Startseite
    Reisebericht Irland
    
Galway
    Ohne Gewähr... Aber das war der Stand, als wir zum letzten Mal da waren.
    Shopping:
    
        - Stadtplan:
        News at Ten in der Shopstreet (wenn man vom
        Eyre Sqare kommt auf der linken Seite); dort gibt es auch Sonntags
        die Sunday Independant (oder Times?), in der das Fernsehprogramm
        für die ganze Woche beiliegt
- Shop Street ist tatsächlich die Einkaufsstraße, es
        gibt hier neben dem großen Einkaufszentrum "Eyre Sqare
        Centre" auch kleine Army Shops und andere kleine Läden;
        rechts und links gehen kleine Nebenstraßen ab, wo man auch
        nette Second Hand Läden findet. In der Middle Street z.B. gibt
        es einen Secondhand Bookshop, auf der Quay Street gibt es einen
        Klamottenladen für gebrauchte Sachen und auch Schmuck,
        außerdem schräg gegenüber einen Holzladen für
        Holzspielzeug usw.
- Markt: von der Shop Street aus nach rechts geht an der Kirche
        ein kleiner Pfad ab, dort ist Samstags immer Markt, nicht nur Obst,
        sondern auch ein bißchen wie Flohmarkt
Pubs um Dominick Street:
        - Roisin Dubh: (ausgesprochen: Roischihn Daw) Dominick
        Street, jeden Tag anderes Programm, Live-Bands (hier ist die Theke
        meist etwas länger auf, als in den anderen Pubs; bis etwa 23.45
        Uhr)
- Monroe´s: schräg gegenüber, auch
        Live-Bands
- Taylor´s: links neben dem Roisin Dubh, im
        Hinterzimmer treffen sich oft Musiker, um Irish Folk zu spielen
- Crane Bar: William Street ?; jedenfalls, wenn man aus dem
        Roisin Dubh rauskommt, rechts, Straße links rein, knickt
        rechts ab, das grüne Gebäude auf der rechten Seite, Pub in
        2 Stockwerken; oben immer live Irish Folk, wenn die Türen
        abgeschlossen sind, gibt es auch nach der Polizeistunde noch was zu
        trinken
Pubs im Zentrum:    
        - Quay´s Pub: Quay Street; Touristen-Pub, schöne
        Architektur, abend immer brechend voll von Touristen; oft auch
        Live-Bands; Empfehlung: Im 2. Stock soll es leerer und auch
        schön sein
- King´s Head: High Street (Verlängerung der
        Quay Street), auch eher Touristengebiet, manchmal Live-Bands,
        Sonntag morgens immer Theatervorführung
- Ceol Tis Neachtain: (ausgesprochen: Nocktons), Cross
        Street; in Separés eingeteilt, sollte man sich mal
        ansehen
- Wine Bar (Namen hab ich vergessen): hinter der Spanish
        Arch, New Dock Street, es gibt kein Bier, aber dafür bis 3
        oder 4 Uhr Nachts offen, sehr gemütlich mit Kerzenlicht; man
        kann hier auch nachts noch Weinflaschen zum mitnehmen kaufen
- Sally Longs: Abbeygate Street Upr.; angebliche
        Biker-Kneipe; Musik-Box
Pubs in Salthill:
        - O´Conno´s: Salthill Road Upper;
        Touristenpub, Samstags immer ganz schreckliche Live-Musik;
        schöne Einrichtung mit altem Krempel an den Wänden und
        Sägespänen auf dem Boden, offener Kamin; wenn es nicht zu
        voll ist recht gemütlich
- O´Leary´s: Stück weiter die Straße
        runter, viele Einheimische, aber kaum Atmosphäre, Fernseher
        läuft immer, aber meist ist der Billardtisch frei
- O´Reilly´s: gegenüber, wenig Touristen,
        oft Dart- oder Billardturniere, Samstags mit DJ (nicht hingehen:
        laut und schlecht)
Discos:
        - Flugblätter für die Discos werden meist vorher in
        den Pubs verteilt
Discos im Zentrum
        - GPO (=General Post Office): direkt neben der Hauptpost,
        Eglinton Street; meist sehr voll, junges Publikum (aber eigentlich
        in jeder Disco), Theke hat bis 2 Uhr geöffnet (also länger
        als in jedem anderen Laden); Musik unterschiedlich, je nach
        Tagesprogramm, täglich geöffnet
- Alley: Ballalley Lane, geht von Williamsgate ab;
        Abschlepperladen vom Übelsten; überhöhte
        Preise
Discos in Salthill
		- Warwick: rote Tür links neben dem Hoteleingang,
		Kreisverkehr Salthill Road Upr. - Grattan Road; Musik gemischt, Theke
		schließt oft schon um 1.20 Uhr, im Sommer täglich
		geöffnet, im Winter ?
Essen: 
		- Fat Freddy´s: Quay Street, Italienische Küche,
		soll gut sein, war nie selber dort
- Homeplate: Mary Street, immer sehr voll, man muß sich evtl. 
		Tisch mit anderen teilen, aber es lohnt sich; sehr lecker und auch ziemlich 
		billig, machen am frühen Abend schon zu, sind aber auch gut zum 
		Mittagessen
- Couchpotatoe: Abbeygate Street Upr.; viele Gerichte mit
		Folienkartoffeln
- Supermac´s: überall in Irland, ähnlich wie
		Mac Donald´s, aber es ist ´ne irische Kette; wenn man
		Knoblauch mag, sollte man unbedingt "garlic chips"
		probieren, Pommes mit genialer Knoblauchmajonaise
- Java´s: Abbeygate Street Upr.; man kann hier auch
		Kleinigkeiten essen, der einzige Laden in ganz Galway mit
		vernünftigem starkem KAFFEE
Ausflugsziele:
		- ein Ausflug nach Connemara lohnt sich auf jeden Fall; im
		Connemara National Park hat man die geniale Aussicht
		(zumindest bei gutem Wetter); aber trotzdem warm anziehen, es weht
		ziemlich
- Oughterard: sehr auf Tourismus ausgelegt; aber
		wahrscheinlich kann man hier auf dem See angeln; ansonsten
		uninteressant
- Doolin (kurz vor den Cliffs of Mohar) ist sehr niedlich;
		Gus O´Conners ist der Pub, den man gesehen haben sollte, abends
		immer Live Folk ganz zwanglos von den Leuten, die gerade da sind
		(schade, wenn keiner da ist), und Essen kann man hier auch ganz gut;
		unbedingt zum Pier runterfahren und sich das Meer angucken; hier
		fahren auch täglich Fähren zu Inisheer, der kleinsten
		der Aran Islands
- Cliffs of Mohar: Eindrucksvoll, wenn man es noch nicht
		gesehen hat; viele Touristen
- Dingle-Halbinsel: Landschaftlich klasse, sehr einsam; im
		Sommer ist das Wasser warm genug zum Schwimmen; von Dingle aus kann
		man in einem Boot rausfahren, und sich "Funghi" den Delphin
		anschauen, der da freiwillig wohnt und immer auftaucht, sobald
		Touristenboote rumfahren
Ansonsten:
		- Aktuelle Termine und Hinweise zum Sightseeing gibt es beim
		Tourist Office, am Eyre Square; evtl. auch wegen Adresse zum
		Angeln dort nachfragen
- Theaterkarten kauft man am Arts Centre, Dominick Street,
		die Aufführung findet dann statt auf Nun´s Island; sehr
		niedliches Theater, hat aber keine eigene Toilette
- Kenny´s Bookshop: (Adresse hab ich vergessen), sehr
		interessant; mehrere Stockwerke vollgestopft mit Büchern und
		Bildern; wird immer mal wieder in Fernsehberichten über Galway
		gezeigt
- Uni: außer dem Quadrangle nicht so sehenswert
		(das Quad ist bei dem Eingang von Seite der University Road), wenn
		man ins Quad reingeht, ist im Innenhof auf der rechten Seite die
		College Bar, wo schon ab Mittags Guinness getrunken wird
- Kinos: Omniplex, Headford Road, hat 7 Leinwände,
		ähnelt dem UCI; aber wenn man als Student (International Student
		ID) die Karte, egal für welche Vorstellung, vor 20 Uhr kauft,
		kostet sie nur die Hälfte, d.h. ca 5 DM; Claddagh
		Theatre, Lower Salthill Road Ecke Griffin Road; 2 Vorstellungen
		um 20 Uhr; altersschwach aber niedlich
Seitenbegin
Impressum